Veröffentlicht in Wir sind dann mal weg

Affen- und Vogelpark Eckenhagen

Da wir den 1. Mai für uns für einen Familien Ausflug nutzen wollten, das Wetter aber ziemlich unbeständig und auch stürmisch war viel unsere Wahl dann auf den Affen- und Vogelpark Eckenhagen. Da er neben dem Tierpark noch eine Indoor-Spiel Halle hat, so das die Kinder auch bei einer weiteren Wetter Verschlechterung beschäftigt währen.

Anreise

Die Anreise klappte gut, der Park war gut Ausgeschildert und Parkplätze sind vor dem Park mehr als ausreichend vorhanden.

Preise

An der Kasse musste ich allerdings erstmal ordentlich schlucken. Für 2 Erwachsene und drei Kinder ( 3, 7 und 13 Jahre alt) mußten wir 64,- Euro bezahlen. Pro Erwachsener 14,- Euro und pro Kind 12,- Euro.

Einen Familientarif gibt es nicht. Ab 90cm zahlen Kinder den vollen Kinderpreis der bis zum Alter von 14 Jahren gilt, ab 14 Jahren wird der Preis für einen Erwachsenen fällig.

Dazu muss man sagen das uns für die beiden jüngeren Kindern, 3 und 7 Jahre alt, jeweils eine sogenannte “ Kükenkarte“ ausgehändigt wurde. Mit dieser hätten die beiden freien Eintritt bis zum 30.06.2018 in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen ( Das gilt allerdings nur bei bis zu zwei Kükenkarten pro zahlender Begleitperson). Diese Kükenkarte gilt nicht nur für den Affen- und Vogelpark Eckenhagen, sondern auch für den Tier und Freizeitpark “ Gut Eversum“ in 59399 Olfen und im “ Familienpark Herne“.

Wir müssen ehrlich sagen das wir einen günstigen Familientarif besser gefunden hätten, da der Affen- und Vogelpark Eckenhagen von uns aus 50 min. Fahrzeit entfernt liegt und die anderen Parks mit jeweils 1 Stunde 54 min. und 1 Stunde 40 min. auch nicht gerade um die Ecke sind.

Und ganz wichtig Bargeld mitnehmen, da weder an der Parkkasse noch im Indoor-Spielplatz mit der EC- Karte gezahlt werden kann. Auch an genug Kleingeld in Form von 50 Cent Stücken denken – dazu kommt später noch etwas.

Der Tierpark

Am Anfang des Rundgangs steht ein kleines Tropenhaus, doch unsere Kinder fanden das da hinter liegende Erdmännchen Gehege viel spannender weswegen unser Weg uns dorthin führte. Die putzigen Kerle waren auch draußen und ließen sich die nun immer wieder rauskommenden Sonnenstrahlen auf den Bauch scheinen.

Vorbei an den Papageien ging es in den Bereich des Erlebnis- Streichel- Bauernhofes.

Dort befindet sich nicht nur ein begehbares Ziegen-Gehege, das unsere Kinder begeistert nutzten um mit diesen auf Tuchfühlung zu gehen.

Sondern noch Häuser mit Haus-Schweinen und Schafen,da diese aber keine Gehege haben zum rausgehen, konnte gerade unsere kleinste beides nur sehen wenn sie auf den Arm genommen wurde.

Desweiteren gibt es eine kleine Traktor- Rennstrecke für die Kinder.

Von dort führt der Rundweg durch die 5 Freiflughallen wo man Störche, Flamingos, Eulen, Kraniche und Sittiche Hautnah erleben kann und sie dort auch mit dem Park eigenen Futter, was für 1 Euro erworben werden kann, füttern kann.

In einem dieser Gehege trifft man auf zwei freilaufende Emu, die schon interessiert auf die Besucher zukommen, was gerade unserer 3 jährigen schon Angst machte, aufgrund der staatlichen Größe dieser Tiere.

Eins der Highlights im Affen- und Vogelpark Eckenhagen, sind die begehbaren Affengehege. Wo man Hautnah auf Tuchfühlung gehen kann mit Totenkopf- und Berberaffen. Zu den Totenkopf Affen sind wir mit den Kindern reingegangen und sie hatten auch wirklich Spass die Tiere zu beobachten. Bei den Berberaffen waren wir nicht drin. Aus folgendem Grund: Diese Affen sind deutlich Größer, selbst für mich als Erwachsenen sehr imposant und aus meiner Sicht hat es auch gute Gründe warum man im Zoo eben nicht in solche Gehege darf und nicht ohne Grund stand wohl vor dem Gehege „Betreten nur auf eigene Gefahr“. Das Risiko konnte und wollte ich nicht tragen.

Spielplätze

3 Spielplätze sind über den gesamten Affen- und Vogelpark Eckenhagen verteilt sowie Fahrgeschäfte und Karussells. Die Fahrgeschäfte und Karussells sind nicht im Eintrittspreis inklusive sondern kosten pro Fahrt 0,50 Cent. Die Spielplätze selbst sind schön angelegt und bieten Kindern viel zum Entdecken.

Sanitäre Anlagen

Über den Park verteilt gibt es drei Toiletten Anlagen davon sind 2 Behinderten gerecht ausgestattet. Die Sauberkeit überzeugte uns jetzt nicht. Wir fanden zum Teil Reste von Fäkalien an den Wänden der Toiletten. Alle drei Toiletten Anlagen bieten Wickel Möglichkeiten, wobei ich dort persönlich nicht gewickelt hätte.

Extras

Der Affen- und Vogelpark Eckenhagen bietet 35 feste Grillhütten an für 10- 100 Personen, die von den Parkbesuchern kostenlos genutzt werden können, diese sollten vorher aber telefonisch reserviert werden.

Da der gesamte Tierpark in einem Hang mit starker Steigung liegt, ist es gut das es eine kleine Bergbahn gibt. Gerade wenn man mit Rollstuhl, Rollator, Bollerwagen, Kinderwagen oder einer Gehbehinderung unterwegs ist, ist das eine enorme Erleichterung das man die Bahn benutzen kann. Sonst währe für diese Personen Gruppen der Rückweg fast nicht zu bewältigen.

Der Park hat eine eigenen Indoor-Spielplatz der von der Ausstattung gut ist. Gerade die Kletterwand ist super für größere Kinder und bietet Spaß. Somit kann man dorthin ausweichen wenn es zum Beispiel anfängt stark zu regnen.

Fazit

Neben einer total Artgerechten Hühner Haltung, sind Tiere wie die Schweine in einer völlig unartgerechten Haltung. Ein veraltetes Konzept was völlig an der heutigen Zeit vorbei geht. Ein Preisleistungsverhältnis das nicht gerechtfertigt ist. In Schulnoten ausgedrückt mit viel guten Willen noch eine 4.

Liebe Grüße

Desiree