Veröffentlicht in Wir sind dann mal weg

Familientag Westerwald Museum

Heute am 21.05.2017 ist internationaler Museumstag auch das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg hat mit gemacht und einen Familientag veranstaltet.

Als erstes sind wir mit den Kindern durch das Dorf gelaufen um uns einen Überblick zu verschaffen welche Aktionen wann und wo statt finden. Es gibt eine Scheune, eine Öl Mühle, eine Schule,ein Wohnhaus,einen Backes und ein Haus wo alte Berufe ausgestellt sind so wie typisch eingerichtete Zimmer. Ein Brunnen zum selber pumpen steht auch mitten auf dem Dorfplatz der Anziehungspunkt für alle Kinder.

Schlafzimmer

Die „gute Stube“

Küche

Unsere Große aber auch die kleine fanden auch die Ausstellung mit den alten Handwerksberufen toll.

Drechsler

Schuhmacher

Schreiner

Schmied

Mitmach Aktionen

Es gab einige Sachen wo die Kinder selber Hand anlegen durften. Eine Museums Führung speziell für die Kinder in der sie dann auch Stil echt in Uniform, mit einer Löschkette die sie bilden mussten, einen Brand löschen sollten.

Hier wurde den Kindern erklärt wie das so mit der Alarmierung der Feuerwehr zu Zeiten ohne Telefon, Handy und Internet funktionierte.

Auf dem Video kann man sich das anhören wie es klingt.

Hier konnten die Kinder kleine Anhänger in Form von Löscheimern basteln. Kosten hierfür 2,- Euro.Bilder konnten auch gefilzt werden. Kosten hierfür ebenfalls 2,-Euro.

Im Kräutergarten war noch ein Spieleplatz eingerichtet. Mit Hufeisen werfen, Dosen werfen mit kleinen Astscheiben, Stelzen laufen und Seil springen. Und Mama und Papa können abwechselnd im Kräutergarten entspannen.

Kräutergarten

Unsere Bewertung

Absolut empfehlenswert auch für Familien mit kleinen Kindern. Es gibt genug Ruhige Rückzugs Möglichkeiten. Preis Leistungs Verhältnis ist sehr gut. Bei 5 Leuten 2,50,- Euro da am Museumstag ermäßigter Eintritt gilt.

Veröffentlicht in Backe backe Kuchen

Backe backe Kuchen #2

So da ich danach gefragt wurde kommt hier nun das Muffin Rezept.

                        Mandel Muffins 


Zutaten :                                                                                  

  • 250g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillin- Zucker 
  • Abrieb einer Orange
  • 4 Eier 
  • 125 g Dinkelmehl 630
  • 125 g Speise starke
  • 1/2 gestr. TL Backpulver     


                                

Zubereitung:

  1. 250g Butter werden im Topf zerlassen und dann lässt man sie wieder erkalten. Ist sie kalt wird sie etwa 1/2 Minute geschmeidig gerührt.
  2. Nach und nach werden jetzt Zucker, Vanillin- Zucker und der Abrieb der Orange dazu gegeben. Bis eine gebundene Masse entstanden ist.
  3. Jetzt kommen die Eier. Jedes Ei wird etwa 1/2 Minute untergerührt.
  4. Dinkelmehl und Speisestärke sowie Backpulver miteinander mischen und das ganze dann esslöffelweise auf mittlerer Stufe unterrühren.

Nun noch auf niedrigster Stufe die Mandeln unterrühren.      

                                                                                                                                                                                                                 Nun jeweils 2 Eßlöffel vom Teig in die    Muffin Förmchen geben und bei 160 Grad (  Umluft ohne vorheitzen) für ca. 15 Minuten    in den Ofen geben.      

                                                                              Wenn sie ausgekühlt sind werden sie mit Puderzucker bestäubt.Guten Appetit 

Liebe Grüße Desiree



  1.                                                                     


                                                                                                                 



Veröffentlicht in Montags Alltag

Montags Alltag

Hiermit möchte ich eine neue Rubrik auf dem Blog starten, die Einblick in unseren Familienalltag gibt. Los geht’s:

Morgens klingelte der Wecker um 6:00 Uhr und läutete so den Start der neuen Woche ein.  So entspannt wie der Kater bin ich nicht gestartet, bin ein kleiner Morgen Muffel muss ich ja mal zugeben, der erste Kaffee macht mich munter.

Um 6:30 Uhr wird Kind 1 geweckt. Typisch Teenager braucht die große was länger. Sie startet genauso muffilig in den Morgen wie ich :-).

Kind 2 muss um 7:00 Uhr aus den Federn, wenn er angezogen ist legt er sich noch etwas unten im Wohnzimmer auf die Couch, die paar Minuten braucht er einfach um richtig munter zu werden.Wenn sie möchten dann frühstücken sie, sie sind keine großen Frühstücken in der Früh. Aber da ich das von mir her kenne möchte ich sie auch nicht zwingen. Sie bekommen gut gefüllte Brotdosen mit.

Um 7:25 Uhr müssen Kind 1 und Kind 2 dann zum Bus.

Für mich gibt es dann eine verschnauf Pause in der ich dann Kaffee Nummer 2 trinke und mich im Badezimmer fertig mache. Oder kann man mit 33 auch schon von restaurieren sprechen?  Dann um 8:00 Uhr wird Kind 3 geweckt, Sie trinkt noch kuschelnd im Bett ihre Milch. Das braucht Sie einfach noch.                                     Wenn Sie fertig ist, wird die Kleine angezogen und pesst mit durch das Haus, bis wir dann um 8:45 Uhr zum Kindergarten aufbrechen.

Zurück vom Kindergarten läuft die Uhr. Essen für das Mittagessen vorkochen da Kind 1 und Kind 3 zu Mittag wieder zu Hause sind. Auf dem Bild sieht man die Linsensuppe die es heute gab und den Schokoladen Guss für den Kuchen. Dazwischen jongliere ich mit Wäschekörben, Staubsauger,Wischmopp usw. 

Den Kuchen habe ich dann auch gebacken. Die Kinder freuen sich immer sehr wenn sie Nachmittags Kuchen essen können.                Um 11:45 Uhr geht es wieder zum Kindergarten da Kind 3 abgeholt werden muss.

Wieder zu Hause isst Sie noch das was noch an Inhalt Ihrer Brotdose übrig ist und einen Joghurt und geht dann erstmal schlafen. Das ist die Zeit wo ich mir dann eine Pause gönne und mich dann auch mal kurz hinlege. 

Um 13:40 Uhr kommt dann Kind 1 von der Schule. Und um 14:00 Uhr wird dann Mittag gegessen. Kind 1 muss Hausaufgaben machen und Kind 3 dekoriert das Erdgeschoss um.       

 In der Zeit vollendete ich den Kuchen für heute Nachmittag.                                                      

Um 16:40 Uhr kam dann Kind 2 von der Schule nach Hause und es hieß Kuchen fassen 🙂 .    

Kind 3 war nach dem Kuchen reif für die Badewanne 🙂 . Also wurden die Fluten erobert von unserer kleinen Robbe.                                  Nachdem baden zog unsere Rasselbande ab nach oben zum spielen. Und ich kernsanierte unsere Küche.

19:00 Uhr Zeit für das Abendbrot.Es ist schon erstaunlich da haben sie Kuchen verdrückt und kommen so ausgehungert an den Tisch als hätten sie nie was gegessen. Nachdem Abendbrot geht es ab ins Bad. Zähne putzen und Bett fertig machen. Wenn die zwei großen oben sind, der mittlere im Bett und die große darf in Ihrem Zimmer noch was aufbleiben dann ist noch kuscheln mit Kind 3 angesagt.

 

Im Moment braucht Sie das gerade Abends wieder sehr ausgiebig bevor man sie dann hinlegen kann. 

Um 21:30 Uhr war dann Kind 3 im Bett und alles soweit erledigt das der Feierabend eingeleitet werden konnte und ich mit einer lieben Bekannten telefonieren konnte. Denn die realen Kontakte müssen auch gepflegt werden.                                                                        Tja nun haben wir 23:35 Uhr und ich tippe diesen Post und werde danach in mein Bett verschwinden, Morgen klingelt wieder der Wecker.

Liebe Grüße                                                         Desiree 

Veröffentlicht in Wochenende in Bildern

Wochenende in Bildern 28.01- 29.01

Das Wochenende startete schon am Freitag mit dem Wochenendeinkauf. Davon existiert aber kein Bild :-).

Samstag:

Dadurch das ich Freitag Abend schon sehr früh auf der Couch eingeschlafen bin, wurde ich Samstag Morgen dementsprechend früh wieder wach.

Punkt 4:00 Uhr früh war ich hellwach, an schlafen war nicht mehr zu denken. Na ja da konnte ich auch aufstehen und Hörnchen backen für die Familie :-).


Um 6:00 Uhr weckte ich meinen Mann da er mit dem mittleren um 9:15 Uhr los musste da dieser ein Fußball Turnier hatte. Und hey die Kid’s haben alle fünf Spiele gewonnen ohne ein Gegentor.

Ich verbrachte den Tag mit dem netten Haushalt, saugen und putzen stand auf dem Programm.


Am Nachmittag gönnte ich mir eine kleine Auszeit mit einem leckeren Latte 🙂  und der Zeitung.


Kind 1 war da mit einer Freundin zum schwimmen und Kind 3 war am schlafen.

Und Samstag Abend traute ich mich dann doch auch mal Instagram Live auszuprobieren. Live und in Farbe machte ich den Hefeteig für die Sonntags Brötchen .


Sonntag

Der Sonntag stand ganz auf faulenzen. Nachdem Aufstehen backte ich die Brötchen ab, die wir uns zum Frühstück dann schmecken ließen.

Zum Mittagessen gab es dann einen leckeren Schweinebraten mit Klößen. So faule Tage sind auch Seelen streichel Tage. Wenn man sonst im Alltag immer die Uhr im Nacken hat, helfen sie wieder mehr in sich zu hören.


Ich hoffe ihr hattet auch ein entspanntes Wochenende mit Euren Lieben.

Noch mehr Wochenende in Bildern findet Ihr hier : https://geborgen-wachsen.de/2017/01/29/wochenende-in-bildern-28-29-januar-2017/ .


Liebe Grüße

Desiree

Veröffentlicht in Backe backe Kuchen

Backe backe Kuchen

Hier ist das Rezept von der Nuss- Torte ( ungefüllt) für die die Lust haben sie auch mal auszuprobieren.

Zutaten:

  • 100 g gemahlene Haselnüsse

  • 100 g gemahlene Mandeln

  • 200 g Zucker

  • 180 g Mehl

  • 6 Eier

  • 100 ml Wasser

  • 1 Teelöffel Backpulver

  • Butter oder Magerine zum fetten der Form

  • Springform o 24 cm

Zubereitung:

-Als erstes werden die Eier getrennt. Dann die Eigelb mit dem Zucker schaumig gerührt. In die Eigelb – Zucker Masse dann die gemahlenen Nüsse und Mandeln geben und weiter rühren. Damit es nicht zu fest wird das Wasser dazu geben.

-Mehl sieben und das Backpulver dazu geben und erstmal beiseite stellen.

-Die Eiweiße zu einem festen Schnee schlagen.

-Nun vorsichtig Eischnee und Mehl unter die Nuss Mischung heben. Nicht rühren!!!

-Dann füllt man die Masse in eine gefettete Springform und backt diese im vorgeheitzten Ofen bei 160 Grad ca. 30 min.

-Nach dem erkalten glasiert man die Torte mit folgender Glasur:

  • 150 g Puderzucker

  • 2-3 Eßlöffel Wasser

  • ½  Fläschchen Vanille Aroma (für Kinder)

  • ½ Fläschchen Rum Aroma ( für Erwachsene)

Ich habe dann das ganze mit Mandelblättern bestreut und Linien mit Kurvertüre darauf gemacht sowie Sahne Tupfen. Das kann aber jeder nach Geschmack machen.

Viel Spaß beim nach backen

Eure Desiree

Veröffentlicht in Erziehung

Mama werden ist nicht schwer, Mama sein um so mehr 

Heute nach meinem Tag mit meiner Tochter im Kindergarten zur Eingewöhnung schoss mir dieser Satz wieder ganz bewusst durch den Kopf. Warum?

Man kommt einfach mit anderen Müttern ins Gespräch.

Und wenn man dann noch auf eine ehrliche Art von Müttern stößt die aus der Realität erzählen und nicht nur die vor sich selbst geschönte “ Wahrheit “, dann entdeckt man dass man mit der eigenen Unsicherheit was Kinder und Erziehung angeht gar nicht so alleine da steht. Den oft merke ich wie sich diese Unsicherheit auch bei mir an schleicht.

Ein einfacher Satz reicht da schon aus. Beispiel gefällig? Kein Problem :,, Wie das Kind kommt in den Kindergarten und ist noch nicht trocken? Also bei uns mussten die damals schon alleine auf die Toilette

gehen.” Bam , das sitzt auch wenn ich meist mit dem Konter was man bewusste Schließmuskelkontrolle nennt, schleicht sich doch manchmal so ein Gedanke an, machst du da was verkehrt, hast du versagt?Mein Kind das Versuchslabor.

Da kann man noch 100 weitere Beispiele nennen. Und schnell versucht man dann eine richtige Erziehungs Anleitung zu finden in form von Ratgebern oder Internetseiten. Oder hängt den neuesten Erziehungs Experten an den Lippen.

Weil man ja alles richtig machen möchte. Weil im Idealfall alles vorher schon ungefähr so abgelaufen ist: Man hat einen super Beruf und sich da doch bitte schön schon eine gute Position erarbeitet dann hat man bitte den perfekten Partner gefunden der auch einen super Job hat und dann kommt das perfekte Kind. Und dann doch bitte die Perfekte Erziehung.

Tja und da hakt es dann meistens leider schon. So ein Kind kommt halt ohne Bedienungsanleitung auf die Welt.

Schnell versucht man dann die eine Methode abzuarbeiten in der Hoffnung das es klappt, wenn nicht schwenkt man zu nächsten. Aber gerade weil Kinder so feine Antennen haben merken sie diese Unsicherheit ihrer Eltern was die Probleme meist noch größer macht.

Mama und Papa sind die besten Experten.

Wenn man sie mehr unterstützen würde. Nicht mit Ratschlägen sondern in dem man sie darin bestärkt mehr auf ihren Bauch zu hören. Ein offenes Ohr schenkt und einfach mal sagt: ,, So wie ihr es macht ist es gut. Ihr seid tolle Eltern.” Oder einfach eine Umarmung wenn es die X durchwachte Nacht war in der das Kind nicht durchschläft. Mit drei Kindern habe ich es mittlerweile gelernt die Perfektion gehen zu lassen, aber es war ein langer und harter weg. Und selbst mir passiert es noch oft das ich Zweifel wie eingangs beschrieben.

Aber das macht nichts und gehört zum Leben den wenn wir mal ehrlich sind niemand ist perfekt und das ist auch gut so. Das Leben wäre sonst ziemlich langweilig.

Liebe Grüße

Desiree