Neuer Job neuer Rucksack

Werbung. Produkt wurde kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Seit dem 1.Mai habe ich einen neuen Job, genau zu dieser Zeit kam eine Kooperationsanfrage von GASTON LUGA STOCKHOLM .

Sonst klicke ich solche Anfragen meist weg aber da ich gerade auf der Suche nach einem Rucksack war war mein Interesse geweckt und ich schaute mir die Webseite an.

Mir gefiel sofort dieses schnörkellose Design. Ich entschied mich die Anfrage anzunehmen.

Und nun habe ich ihn auf Herz und Nieren geprüft. Er hält was er verspricht. Genügend Platz um Geldbörse, Handy, 2 Brotdosen, Kalender, DNA 4 Mappe und auch Kaffeebecher zu verstauen. Auch bei Starkregen bleibt der Inhalt trocken. Die Geldbörse kann man in ein Reißverschluss Fach im Rückenteil stecken so das unbefugte auch in der Stadt keinen Zugriff darauf haben.

Auch meinen kleinen Kaffee Unfall nahm er mir nicht übel. Hatte den Becher im Außenfach stecken aber vergessen ihn zu schließen und habe mich gebückt. Mist T-Shirt und Hose sowie Rucksack mit Kaffee versaut. Wieder zu Hause ein feuchtes Tuch genommen und damit über den Rucksack und siehe da vollständig sauber.

Ein super Begleiter der sich auch durch die verschiedenen Verstell Möglichkeiten am Hauptfach ganz individuell den Bedürfnissen angepasst. Ich liebe ihn.

https://gastonluga.com/de/ wenn ihr neugierig seit schaut doch mal vorbei und mit 15%Desiree bekommt ihr 15% Rabatt.

Mein Fazit ist die können was die Schweden.

Viele Grüße Desiree https://gastonluga.com/de/

Veröffentlicht in Nachhaltig Leben

Es lebe die Plastiktüte

Es war doch nicht zu fassen was ich da gestern in der Zeitung lesen konnte.  Den Vorstoß von Umweltministerin Hendricks fand ich gut Plastiktüten kostenpflichtig zu machen, doch was daraus geworden ist fällt wohl eher unter die Kategorie : Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

image

Anstatt eines Gesetzes ist eine freiwillige Selbstverpflichtung daraus geworden, wo schon jetzt heraus zu hören ist das sich nicht alle daran halten werden.
Wieso klappt das was in anderen Ländern funktioniert nicht bei uns? In Irland z.B. dort wurde eine Abgabe eingeführt. Wird bei uns einfach eine bessere Lobby Arbeit betrieben? Ein Schelm wer Böses dabei Denkt.

Bei den 80% ist man auch eingebrochen nun werden nur 60% der ca. 6 Milliarden Plastiktüten, die pro Jahr in Deutschland in Umlauf kommen kostenpflichtig. Das sind mehr als 2 Milliarden Plastiktüten die immer noch kostenlos über die Ladentheke gehen.

Auch was die Plastiktüte in Zukunft kosten soll ist nicht klar geregelt. Ein Pauschalbetrag von 0,20 Cent wie einige Umweltverbände gefordert haben ist nicht vorgesehen.

Dafür das gerade die Plastiktüte eine vermeidbare Müllquelle ist die die Umwelt, besonders auch die Meere belastet finde ich es interessant, das die Einnahmen aus den Tüten bei den Händlern bleiben. Laut Frau Hendricks kann man niemanden zum Spenden zwingen. Zum Spenden vielleicht nicht. Aber beim Benzin zum Beispiel schlägt der Staat auch die Ökosteuer obendrauf, warum geht das bei der Plastiktüte nicht? Mit dem Geld könnte man versuchen zu Altenativen von Kunststoffen zu forschen oder auch die Probleme die mit Ihnen in der Umwelt entstehen wirksam zu bekämpfen.

Was bleibt von der Freiwilligen Selbstverpflichtung für Plastiktüten 2016? Ein ziemlich fader Beigeschmack!

Liebe Grüße
Desiree

Veröffentlicht in Familien, Nachhaltig Leben

Was wir trinken

Hallo ihr Lieben

Da heute Samstag und somit Einkaufstag war, wollte ich das Thema mal aufgreifen. Meist gibt es bei uns Wasser oder Tee. Aber ich habe auch eine regionale Alternative gefunden ohne groß zum nächsten Hof fahren zu müssen oder in den Bio Laden.

image

Diesen Apfelsaft gibt es hier im Getränke Markt zu kaufen, gemacht aus Westerwälder Äpfeln. Für uns wichtig in einer Glasflasche.

Wenn die Apfel Saison läuft haben wir soviel Möglichkeiten Äpfel kostenlos zu sammeln und mit einem Entsafter Saft daraus zu machen das wir keinen kaufen müssen.

Doch dazwischen ist das für uns eine hervorragende Alternative.