Veröffentlicht in Nachhaltig Leben

Es lebe die Plastiktüte

Es war doch nicht zu fassen was ich da gestern in der Zeitung lesen konnte.  Den Vorstoß von Umweltministerin Hendricks fand ich gut Plastiktüten kostenpflichtig zu machen, doch was daraus geworden ist fällt wohl eher unter die Kategorie : Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.

image

Anstatt eines Gesetzes ist eine freiwillige Selbstverpflichtung daraus geworden, wo schon jetzt heraus zu hören ist das sich nicht alle daran halten werden.
Wieso klappt das was in anderen Ländern funktioniert nicht bei uns? In Irland z.B. dort wurde eine Abgabe eingeführt. Wird bei uns einfach eine bessere Lobby Arbeit betrieben? Ein Schelm wer Böses dabei Denkt.

Bei den 80% ist man auch eingebrochen nun werden nur 60% der ca. 6 Milliarden Plastiktüten, die pro Jahr in Deutschland in Umlauf kommen kostenpflichtig. Das sind mehr als 2 Milliarden Plastiktüten die immer noch kostenlos über die Ladentheke gehen.

Auch was die Plastiktüte in Zukunft kosten soll ist nicht klar geregelt. Ein Pauschalbetrag von 0,20 Cent wie einige Umweltverbände gefordert haben ist nicht vorgesehen.

Dafür das gerade die Plastiktüte eine vermeidbare Müllquelle ist die die Umwelt, besonders auch die Meere belastet finde ich es interessant, das die Einnahmen aus den Tüten bei den Händlern bleiben. Laut Frau Hendricks kann man niemanden zum Spenden zwingen. Zum Spenden vielleicht nicht. Aber beim Benzin zum Beispiel schlägt der Staat auch die Ökosteuer obendrauf, warum geht das bei der Plastiktüte nicht? Mit dem Geld könnte man versuchen zu Altenativen von Kunststoffen zu forschen oder auch die Probleme die mit Ihnen in der Umwelt entstehen wirksam zu bekämpfen.

Was bleibt von der Freiwilligen Selbstverpflichtung für Plastiktüten 2016? Ein ziemlich fader Beigeschmack!

Liebe Grüße
Desiree

Autor:

Ich bin noch 31 Jahre. Dreifache Mama. Von Beruf bin ich Krankenschwester. Und habe angefangen hier Hobby mäßig zu bloggen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s