So meine Rasselbande ist im Bett und nun hat Mama Zeit einen Beitrag zu schreiben der mir schon eine ganze Zeit im Kopf herum spuckt. Und nun nehme ich es heute mal in Angriff
Ja das Thema Stadt Flucht betrifft uns ja auch. Bevor wir hier in den schönen Westerwald gezogen sind haben wir in Leverkusen gewohnt. Mein Mann kommt gebürtig aus Windeck und ist somit im ländlichen Raum aufgewachsen.
In Leverkusen hatten wir eine 3Zi. Mietwohnung wo wir auch erstmal nach der Geburt unseres zweiten Kindes wohnen blieben. Dann als es darum ging 2 1/2 Jahre später eine größere Wohnung zu suchen waren wir erschlagen von den Mietpreisen. So das dann schon der Gedanke keimte mehr wieder in den Windecker Raum zu ziehen wegen der höhe der Mieten.
Doch als wir genauer nachschauten kristallisierte sich immer mehr raus das es doch sogar noch günstiger wäre hier etwas zu kaufen anstatt etwas zu mieten. Als wir dann gezielter suchen entdeckten wir das in Rheinland Pfalz noch ein Vorteil war für Familien, hier ist die Kinderbetreuung in Kindergarten und Ganztags Grundschule kostenlos. Anders als in Nordrhein Westfalen muss man in Rheinland Pfalz nur das Mittagessen bezahlen. Auch die anderen Kosten wie Grundsteuer B und Wasser zum Beispiel sind hier günstiger. So das wir uns für den Norden von Rheinland Pfalz nahe der Grenze zu NRW entschieden haben.
Wir fanden unser perfektes Haus. Es hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, Baujahr 1920 aber wir haben uns gleich verliebt und es passte einfach zu uns. Trotz des hohen alters war es gut in Schuss. Fenster waren schon erneuert und die Heizungsanlage konnte auch weiter genutzt werden. So das sich auch die Kosten zum renovieren in Grenzen hielten. Was sagte meine Schwiegermutter:“ Für das Geld kaufen sich andere ein Auto.“ Ja es stimmt andere Kaufen sich für das Geld einen guten Mittelklasse Wagen von einem Deutschen Hersteller.
Jetzt bekommt man ja schon mit das es meist eher anders herum propagiert wird das es eine Land Flucht gibt und das raus ziehen aufs Land etwas alternativ angehaucht ist. Doch das ist nur bedingt so. Klar stuft sich das auch im ländlichen Raum ab. Das beste Beispiel ist der Ort den wir uns aus gesucht haben er liegt schön im Grünen, aber ein großer Ort mit Ärzten, Einkaufs Möglichkeiten, Eisdiele, Kindergarten (haben wir sogar zwei) in gut erreichbarer nähe. Der Kindergarten von unserem Sohn liegt sogar nur 5 Minuten zu Fuss von unserem Haus. Ein Bahnhof ist fünf geh Minuten von uns weg. Hier stehen Häuser die zum verkauf stehen nicht lange leer, da wir wie gesagt gut angebunden sind. Und was muss ich sagen es sind meist Kennzeichen aus Köln oder Bonn die dann dort stehen und deren Besitzer dann renovieren. Zu 90% Familien. Man kommt ins Gespräch und meist kommt irgendwann immer das selbe, in der Stadt war eine Immobilie nicht bezahlbar.
So sieht man meist sind es finanzielle Gründe von Familien zum raus ziehen aufs Land. Wobei auch selbst viele die hier aufgewachsen sind und später weggezogen sind, kommen meist später wieder zurück wenn sie Familie haben. So ist meine Erfahrung hier, ist man Single geht man in die Stadt, als Familie aufs Land. Auch Kosten für Freizeit Aktivitäten sind hier wenn man Kinder hat deutlich günstiger als in der Stadt.
Hatten wir noch in Leverkusen ein Problem einen Kindergarten Platz für unseren Sohn zu bekommen war das hier absolut kein Thema. Ende Januar sind wir umgezogen und ab Mitte Februar ging er schon zur Eingewöhnung. Die selben Erfahrungen machten die anderen zu gezogenen Familien.
Doch dort wo weder Einkaufs Möglichkeiten oder Schulen oder Kindergärten ohne Auto zu erreichen sind existieren sie, Geister Dörfer. Was eigentlich schade ist , allein durch eine bessere an Bindung an den Nahverkehr liegt hier Potenzial brach. Eine wieder Belebung wäre möglich und somit auch wieder Steuereinnahmen für die Gemeinden.
Das belebte Dörfer auch nach außen besser und auch gepflegter aus sehen als Geister Ortschafften muss man ja eigentlich nicht dazu sagen.
Mein Ergebnis aus Gesprächen mit zugezogenen ist nun, nicht hauptsächlich der Grund im grünen zu wohnen führt dazu aufs Land zu ziehen.
Der ländliche Raum der eine gute Verkehrsplanung hat auch mit Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz der hat auch eine gute Zukunft.
So und unser persönliches Fazit : Wir bereuen nichts. Auch wenn der Alltag genau wie in der Stadt auch schon mal stressig ist, wird man aber automatisch durch die Ruhe die einem umgibt endschleunigt. In der Stadt herrscht einfach mehr Unruhe auch um einen herum. Nichts lässt einen mehr entspannen nach einem stressigen Tag als sich mal abends wenn die Kinder im Bett sind mit einem Kaffee oder Tee raus zu setzen und die Ruhe zu genießen.
So das war es, bin müde und werde mich jetzt mal in mein Bett begeben.
Liebe Grüße
Desiree